AGB

🧾 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Onlineshop DuftKartell (https://www.duftkartell.com) bei:

Rami Banna
Ritterstraße 63
10969 Berlin
Deutschland
E-Mail: info.duftkartell@gmail.com

tätigen.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

DuftKartell – Rami Banna 

Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibst du ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung, stellt jedoch noch keine Annahme des Angebots dar. Der Vertrag kommt erst mit Versandbestätigung oder Lieferung der Ware zustande.

3. Preise

Alle angegebenen Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung). Es erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer. Zusätzlich anfallende Versandkosten werden im Bestellprozess deutlich mitgeteilt.

4. Versand und Lieferung

Wir liefern innerhalb Deutschlands.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2–5 Werktage.
Die Lieferung erfolgt über DHL.

5. Zahlung

Die folgenden Zahlungsarten stehen dir zur Verfügung:

  • Klarna (Sofort, Rechnung, Ratenzahlung)

  • PayPal

  • Kreditkarte (über Shopify Payments)

  • Apple Pay

Die Belastung erfolgt zum Zeitpunkt der Bestellung.

6. Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Details dazu findest du in der Widerrufsbelehrung.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

8. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

9. Haftung

Wir haften unbeschränkt bei:

  • Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit

  • vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung

  • soweit das Produkthaftungsgesetz eingreift

  • im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.

10. Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

11. Vertragssprache, Rechtswahl

Vertragssprache ist Deutsch.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.